PKV Tarifwechsel


PKV Beitragserhöhung

Sie wurden kürzlich mit einer Beitragserhöhung Ihrer PKV konfrontiert und überlegen, wie Sie Ihren Beitrag optimieren können?

Dann haben wir einen wichtigen Tipp für Sie. Doch vorab: Gehen Sie dieses Vorhaben bitte nicht „auf eigene Faust“ an, denn die Leistungsangebote der PKV sind für Versicherte häufig sehr vielfältig und nicht durchschaubar. Ein PKV Tarifwechsel sollte also immer mit Bedacht und unter Berücksichtigung diverser Komponenten durchgeführt werden. Lassen Sie sich also unbedingt beraten und professionell begleiten.


Was sind offene und geschlossene Tarife?

Bestehende Tarife können von der privaten Krankenversicherung geschlossen werden, und neue Tarife werden geöffnet. Läuft Ihr Vertrag in einem Tarif der geschlossen wird, steigt Ihr Beitrag oft, weil keine neuen Versicherten (jung und gesund) mehr nachkommen, um die Kosten mitzutragen. Das Durchschnittsalter und somit auch die Krankheitskosten dieses Tarifs steigen und müssen von der Gemeinschaft in diesem Tarif gemeinsam getragen werden.
Dies ist ein Zeitpunkt zu prüfen, ob es einen neuen und günstigeren für Sie innerhalb Ihrer Versicherung gibt. 


Wann können Sie einen PKV Tarifwechsel vornehmen?

Gemäß § 204 VVG hat jeder privat Versicherte ein Recht auf Tarifwechsel innerhalb seiner PKV. So können Sie Ihren Versicherungsschutz jederzeit anpassen. Während es in der gesetzlichen Krankenversicherung feste Zeitpunkte für einen Wechsel gibt, können Sie den Tarifwechsel innerhalb Ihrer PKV variabel vornehmen. Beachten Sie dabei aber die Kündigungsfrist Ihres persönlichen Tarifs.
Wichtig: beim Tarifwechsel innerhalb Ihrer PKV gibt es keine Kündigung Ihres bestehenden Vertrags, da Sie innerhalb der Versicherung wechseln.

Sie haben also rechtlich die Möglichkeit, in einen günstigeren, gleichartigen PKV-Tarif zu wechseln und dabei Ihre vollständigen Altersrückstellungen in den neuen Tarif mitzunehmen. Würden Sie die Versicherung wechseln, dann wäre ein Großteil Ihrer Altersrückstellung ganz einfach weg. Und oft sind Versicherte in höherem Alter nicht mehr ganz gesund, und ein Wechsel der Versicherung wäre schwierig oder gar unmöglich. Eine erneute Gesundheitsprüfung wäre nämlich die Voraussetzung.

Möchten Sie innerhalb Ihrer Versicherung in einen Tarif mit zusätzlichen Leistungen wechseln, kann die Versicherung eine erneute Gesundheitsprüfung und/oder einen Risikozuschlag (RZ) verlangen.


Wie können Sie beim Tarifwechsel sparen?

Folgende Möglichkeiten haben Sie bei einem Tarifwechsel (eine Ersparnis von 30-40% ist durchaus möglich):

Sie erhöhen Ihre Selbstbeteiligung:
Möchten Sie monatlich weniger zahlen, haben Sie die Möglichkeit Ihren Selbstbehalt (Betrag, den Sie im Krankheitsfall selbst tragen) zu erhöhen. Diese Variante ist vor allem für Personen sinnvoll, die selten einen Arzt aufsuchen bzw. bereit und in der Lage sind, höhere Kosten selbst zu tragen.

Anpassung der Leistungen / Leistungsausschlüsse:
Sie können bisher gewählte Leistungen abwählen. Das können Bausteine der Versicherung sein, die Sie nicht (mehr) benötigen bzw. die Sie selbst zahlen können und wollen. Um die relevanten Bausteine zu finden, sollten Sie sich von einem Profi begleiten und beraten lassen. Denn bei dieser Möglichkeit sollten Sie mit Vorsicht handeln und sich genau überlegen, in welchem Verhältnis die Abwahl von Leistungen zur Ersparnis steht.

Bisex- und Unisex-Tarife – welche Wechsel sind möglich?
Bis Ende 2012 wurden Tarife noch geschlechterspezifisch ausgegeben und kalkuliert. Begründet wurde dies damit, dass Frauen und Männer unterschiedliche Gesundheitsrisiken und Lebenserwartungen haben. Frauen und Männer zahlten demnach unterschiedliche Beiträge. Diese Tarife nennt man Bisex-Tarife.
Ab Ende 2012 gibt es nun die sogenannten Unisex-Tarife (EU-Verordnung), in denen alle Versicherten unabhängig vom Geschlecht zusammen gefasst werden.

Bisex-Tarife dürfen heute beim Neugeschäft nicht mehr angeboten werden. Haben Versicherte einen Bisex-Tarif vor dem 21.12.2012 abgeschlossen, bleibt dieser Tarif auch bestehen. Allerdings hat jeder Versicherte in einem Bisex-Tarif die Möglichkeit zum Wechsel in einem Unisex-Tarif (Tarifwechselrecht). Ein anschlie0ender Wechsel zurück in den Bisex-Tarif ist hingegen nicht möglich.
Ob ein Wechsel vom Bisex- in einen Unisex-Tarif sinnvoll ist, muss individuell geprüft werden. Es gibt auch hier keine pauschalen Aussagen.


Tarifwechsel und Gesundheitsprüfung

Wählen Sie beim Tarifwechsel einen Tarif mit zusätzlichen Leistungen, kann Ihre private Krankenversicherung eine erneute Gesundheitsprüfung verlangen. Ihr aktueller Gesundheitszustand ist für den Versicherer deshalb wichtig, damit er das verbundene Risiko einschätzen kann. So kann es für den neuen Tarif zu Leistungsausschlüssen und Risikozuschlägen kommen.

Wichtig: fällt Ihre Gesundheitsprüfung negativ aus, bleibt Ihr aktueller Tarif davon unberührt. Die Gesundheitsprüfung bezieht sich lediglich auf den neuen Tarif nach einen etwaigen Wechsel. 


Altersrückstellungen beim Tarifwechsel

Altersrückstellungen in der privaten Krankenversicherung dienen dazu, den Beitrag im Alter stabil zu halten. Deshalb zahlen Sie im Laufe Ihres Lebens nicht nur die tatsächlichen Kosten, sondern auch einen „Sparteil“, den die Versicherung für Sie zurücklegt. Diese Altersrückstellungen bleiben bei einem Tarifwechsel innerhalb einer Versicherung erhalten.

Möchten Sie Ihre private Krankenversicherung kündigen und zu einem anderen Versicherer wechseln, dann werden Altersrückstellungen nur über tragen wenn Sie Ihren Vertrag nach dem 01.01.2009 abgeschlossen haben.


Beratung zum Tarifwechsel

Ihre private Krankenversicherung ist dazu verpflichtet, Sie beim Tarifwechsel umfassend zu beraten. Aber auch freie und unabhängige Berater wie uns können Sie kostenlos in Anspruch nehmen. Wir beraten Sie gern vor Ort in Hannover oder auch telefonisch, online bundesweit.

Vorsicht ist geboten, wenn Ihr Berater lediglich hohe Beitragsersparnisse verspricht. Eine seriöse Beratung umfasst eine detaillierte Analyse Ihre persönlichen Lebenssituation sowie Ihrer Wünsche und Vorstellungen. Darauf beruhend sucht der seriöse Berater den richtigen Tarif und klärt dabei auch über Vor- und Nachteile auf.



PKV Beratung Hannover Tarifwechsel

Finden Sie Ihre PKV.

Mit unserer unabhängigen Beratung verhelfen wir Ihnen zu Ihrer privaten Krankenversicherung.


> Beratung buchen

PKV-Expertenteam Hannover
Mark Richter
c/o valeris - Ihre Wirtschaftskanzlei
Spielhagenstr. 25
30171 Hannover

Tel. 0511 - 16 59 52 40

2025 Alle Rechte vorbehalten. | valeris - Ihre Wirtschaftskanzlei | Mark Richter