Wer kann in die PKV wechseln?


In diesem umfassenden Leitfaden erfahren Sie, wann Sie in die private Krankenversicherung (PKV) wechseln können und welche Voraussetzungen dafür nötig sind. Der Wechsel von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) zur PKV bietet zahlreiche Vorteile, wie individuell gestaltbare Leistungen und schnelleren Zugang zu spezialisierten Ärzten.
Allerdings müssen Faktoren wie Einkommen, Alter, Gesundheitszustand und Familienstand berücksichtigt werden, um die richtige Entscheidung zu treffen. Nutzen Sie dafür unsere Tipps und Expertenberatung.

Doch bevor Sie den ganzen Artikel lesen, möchten wir Ihnen erklären, wann Sie NICHT in die private Krankenversicherung wechseln sollten.


Wann sollten Sie NICHT in die private Krankenversicherung wechseln?

Ja, auch diesen Fall gibt es bei uns in der Beratung. Denn oft raten wir auch von einem Wechsel ab. Warum? Das erklären wir gern.

• Sie sollten nicht in die PKV wechseln, wenn es Ihnen nur darum geht Geld zu sparen.
• Wenn Ihre Beitragszahlungen an die PKV nicht gesichert sind (durch variierende Einkommen oder ein frisch gegründetes Startup).
• Wenn Sie auf Grund Ihres Gesundheitszustandes viele Ausschlüsse oder Risikozuschläge in Kauf nehmen müssten.
• Wenn Sie ein große Familie mit mehr als zwei Kindern haben (sich wünschen) und die Einzelverträge in der PKV nicht zahlen können.

Warum sind wir an dieser Stelle so deutlich? Weil wir Ihnen damit eine Menge Ärger ersparen möchten. Denn die meisten Negativ-Geschichten (die Sie wahrscheinlich über die PKV kennen) werden von Menschen erzählt, die eben die oben genannten Punkte beim Abschluss nicht berücksichtigt haben. „Schnell“ und „billig“ sollte also auf gar keinen Fall der Grund für einen Wechsel in die PKV sein.

Der alleinige Grund für einen Wechsel in die PKV sollte der Wunsch nach einer bestmöglichen medizinischen Versorgung für Sie selbst und unter Umständen für Ihre Familie sein.

Wann sollten Sie in die private Krankenversicherung wechseln?

Grundsätzlich ist der Wechsel in die Private Krankenversicherung besonders sinnvoll, wenn Sie jung und gesund sind. Oft können Sie in einem solchen Fall bis zu 50% Beitrag gegenüber der GKV sparen. Aber noch einmal, weil es So wichtig ist. Der Hauptgrund für einen Wechsel sollte der Wunsch nach der besten medizinischen Versorgung sein.

Voraussetzungen für den Wechsel in die private Krankenversicherung

Einkommen und Beschäftigungsstatus

Ein zentraler Faktor für den Wechsel in die PKV ist Ihr Einkommen. Um sich privat versichern zu können, müssen Sie als Arbeitnehmer ein Bruttoeinkommen von mindestens 73.800 Euro pro Jahr erzielen (Stand 2025). Diese Einkommensgrenze stellt sicher, dass nur besserverdienende Personen Zugang zur PKV haben. Sollten Sie also als Angestellter über dieser Grenze liegen, haben Sie die Möglichkeit, in die private Krankenversicherung zu wechseln.

Zusätzlich spielt auch Ihr Beschäftigungsstatus eine Rolle. Selbstständige, Freiberufler und Beamte können unabhängig von ihrem Einkommen in die PKV eintreten. Wenn Sie beispielsweise als Beamter tätig sind, profitieren Sie nicht nur von der Möglichkeit des Wechsels, sondern auch von speziellen Beihilfen, die Ihre Beiträge zur PKV erheblich senken können. Diese Beihilfen werden von Ihrem Dienstherrn gewährt und können Ihnen helfen, die Kosten für Ihre private Krankenversicherung zu optimieren.

Alter und Gesundheitszustand

Das Alter ist ein weiterer wichtiger Aspekt, den Sie beim Wechsel in die PKV berücksichtigen sollten. Je jünger Sie sind, desto günstiger sind in der Regel die Beiträge zur privaten Krankenversicherung. Dies liegt daran, dass jüngere Versicherte statistisch gesehen weniger gesundheitliche Probleme haben und somit weniger Leistungen in Anspruch nehmen. Es ist daher ratsam, den Wechsel in die PKV frühzeitig in Betracht zu ziehen, um von den niedrigen Beiträgen zu profitieren.

Ihr Gesundheitszustand hat ebenfalls einen maßgeblichen Einfluss auf den Wechsel. Bei der Antragstellung zur PKV müssen Sie Gesundheitsfragen beantworten, und bestehende Vorerkrankungen können zu Risikozuschlägen führen oder sogar dazu führen, dass Ihnen der Vertrag verweigert wird. Daher sollten Sie sich im Vorfeld genau über Ihren Gesundheitszustand im Klaren sein und gegebenenfalls eine umfassende ärztliche Untersuchung in Betracht ziehen. Eine positive Gesundheitsbewertung kann Ihnen helfen, bessere Konditionen bei Ihrer neuen Versicherung zu erhalten.
Für unsere Kunden stellen wir eine anonyme Risikovoranfrage, damit negative Gesundheitsdaten nicht personenbezogen erfasst werden können.

Familienstand und Kinder

Der Familienstand und das Vorhandensein von Kindern beeinflussen ebenfalls die Möglichkeit, in die PKV zu wechseln. Wenn Sie verheiratet sind oder Kinder haben, können diese Faktoren Ihre Entscheidung erheblich beeinflussen.

Wenn Sie beispielsweise alleinerziehend sind oder planen, viele Kinder zu bekommen, sollten Sie sich bewusst machen, dass die Kosten für die private Krankenversicherung je nach Anzahl der mitversicherten Personen variieren können. Es ist wichtig, sich über die verschiedenen Tarife und deren Leistungen im Klaren zu sein, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können.

Wechselmöglichkeiten für Beamte

Für Beamte gelten spezielle Regelungen beim Wechsel in die private Krankenversicherung. Beamte haben grundsätzlich das Recht auf eine Beihilfe von ihrem Dienstherrn, was bedeutet, dass sie nur einen Teil ihrer Krankheitskosten selbst tragen müssen. Dies führt oft zu deutlich niedrigeren Beiträgen zur PKV im Vergleich zu anderen Berufsgruppen. Wenn Sie also Beamter sind oder eine Beamtenlaufbahn anstreben, sollten Sie sich über die spezifischen Vorteile und Möglichkeiten informieren, die Ihnen der Wechsel in die PKV bietet.

Die Kombination aus Beihilfe und PKV ermöglicht es vielen Beamten, einen hervorragenden Versicherungsschutz zu genießen und gleichzeitig ihre Kosten im Rahmen zu halten. Daher ist es ratsam, sich frühzeitig über diese Optionen zu informieren und gegebenenfalls eine individuelle Beratung in Anspruch zu nehmen. Weitere Infos gibt es hier: PKV für Beamte und Anwärter

Wir beraten Sie und Ihre Lebenssituation bis ins Detail.

Insgesamt gibt es zahlreiche Voraussetzungen und Faktoren, die Sie beim Wechsel in die private Krankenversicherung berücksichtigen sollten. Ihr Einkommen, Ihr Alter und Gesundheitszustand sowie Ihr Familienstand spielen eine entscheidende Rolle bei dieser wichtigen Entscheidung. Wenn Sie sich unsicher sind oder Fragen haben, zögern Sie nicht, eine kostenlose Beratung in Anspruch zu nehmen. Unsere Experten stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung und helfen Ihnen gerne dabei, den für Sie besten Weg zur privaten Krankenversicherung zu finden.

 


Beratung buchen


PKV Beratung Hannover

Finden Sie Ihre PKV.

Mit unserer unabhängigen Beratung verhelfen wir Ihnen zu Ihrer privaten Krankenversicherung.


> Beratung buchen

PKV-Expertenteam Hannover
Mark Richter
c/o valeris - Ihre Wirtschaftskanzlei
Spielhagenstr. 25
30171 Hannover

Tel. 0511 - 16 59 52 40

2025 Alle Rechte vorbehalten. | valeris - Ihre Wirtschaftskanzlei | Mark Richter